In anderen Städten ist es noch enger und es klappt trotzdem mit dem Radwegbau:
Beispiel Ferrara bei Bologna:

Köln:
"Seit September 2007 stellt die Stadt Köln im Internet einen Newsticker zum Radverkehr bereit. Unter www.stadt-koeln.de/verkehr/radverkehr/ können aktuelle Meldungen zum Kölner Radverkehr abgerufen werden. In den letzten 11 Monaten wurden über 50 Meldungen zu abgeschlossenen und laufenden Projekten frei geschaltet. Der Fahrradbeauftragte berichtet zum Beispiel über die Aufstellung von Fahrradabstellanlagen, neu eingerichtete Freizeitrouten, geöffnete Einbahnstraßen oder Termine, die für Radfahrerinnen und Radfahrer interessant sein könnten."
"Fahrrad fahren in Köln liegt voll im Trend. Das Fahrrad hat sich im Stadtgebiet schon heute einen wichtigen Platz zurück erobert. Es gibt, soweit die Statistik dies überhaupt erfassen kann 1 Millionen Fahrräder in Köln, und es werden täglich mehr. Der Anteil von Radfahrerinnen und Radfahrern am Gesamtverkehr beträgt inzwischen 16 Prozent.
2.000 Kilometer Radwegenetz, davon über 800 Kilometer baulich gestaltet, und über 400 in Gegenrichtung für Radfahrerinnen und Radfahrer geöffnete Einbahnstraßen, sollen Sie animieren, umzusteigen und Köln mit Ihrem Fahrrad neu zu entdecken..."
Weitere Infos zu dem Kölner Radverkehr unter:
http://www.stadt-koeln.de/verkehr/radverkehr/index.html
Man sieht sich ... vielleicht nur nicht in Siegen ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen